von 11 – 13 Uhr am Ulrichplatz (Ostertorsteinweg) Menschenrechte in Äthiopien schützen! Der Äthiopische Menschenrechtsrat (EHRCO), die älteste unabhängige Menschenrechtsorganisation Äthiopiens, wird mit dem Menschenrechtspreis 2022 ausgezeichnet. © Amnesty International/Maheder Haileselassie Tadese Die katastrophale Menschenrechtslage infolge des bewaffneten Konflikts in Nordäthiopien spitzt sich immer weiter zu. Der Äthiopische Menschrechtsrat, Preisträger des Menschenrechtspreises 2022, und Amnesty Weiterlesen
Sa. 26.3. und 9.4. Mahnwache zu Russlands Invasion der Ukraine
von 11 – 13 Uhr am Ulrichplatz (Ostertorsteinweg) Aus Anlass der schon 4 Wochen dauernden Aggression Russlands gegen die Ukraine macht Amnesty Bremen eine Mahnwache zum Schutz der Zivilbevölkerung der Ukraine und zum Schutz der Menschenrechte in Russland selbst. Die Menschen in der Ukraine befinden sich derzeit in einer katastrophalen Menschenrechtskrise. Es gibt Tote, darunter Weiterlesen
Mahnwache zum Internationalen Frauentag am Di. 8. März von 15-17 Uhr zwischen Dom und Rathaus
Warum sprechen wir von Frauenrechten? Sind die Rechte von Frauen nicht mitgemeint, wenn von Menschenrechten die Rede ist? Hat nicht jedermann – und somit auch jede Frau! – von Geburt an die gleichen Rechte? Im Prinzip ja – in Realität leider nein. Weltweit erleiden Frauen und Mädchen Menschenrechtsverletzungen, weil sie Frauen und Mädchen sind. Beispielhaft Weiterlesen
Sa. 22.1.und 5.2. Mahnwachen zu China: Kein Gold für die Menschenrechte
von 11 – 13 Uhr am Ulrichplatz (Ostertorsteinweg) Vom 4. bis 20. Februar 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen und China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter Weiterlesen
Sa. 8. Januar 2022: Smartmob und Mahnwache zum 20. Jahrestag von Guantanamo
12 – 13 Uhr Mahnwache auf dem Marktplatz Guantanamo wird am 11. Januar 20 Jahre alt. Noch immer sind dort 39 Menschen inhaftiert! Fast alle ohne Urteil, also ohne Beweis ihrer Schuld! Hier ist eine Petitionsliste. Amnesty-Aktivist_innen werden in orangenen Gefängnisoveralls und über den Kopf gestülpten Kapuzen einen Smartmob durchführen, um an das 20-jährige Bestehen Weiterlesen
Briefmarathon 2021: Die größte Menschenrechtsaktion der Welt feiert 20. Geburtstag
Auch in diesem Jahr gibt es um den 10.12. herum, dem Internationalen Menschenrechtstag, einen “Briefmarathon”, d.h. es sollen vom 26.11. – 22.12. möglichst viele Briefe für 10 ausgewählte Fälle von Menschenrechtsverletzungen weltweit geschrieben werden. Mit dem Briefmarathon 2021 fordert Amnesty International Gerechtigkeit für zehn mutige Personen und Organisationen. Zu ihnen gehören dieses Jahr die chinesische Weiterlesen
Freiluftausstellung „60 Jahre Amnesty International“ vom 18.11.- 2.12. auch in Bremen-Nord
Die Ausstellung, die vom 18.10.-18.11. in Bremen-Stadt an vier Orten stand, ist ab dem 18.11. an 2 Orten in Bremen-Nord zu sehen: Am Bahnhofsvorplatz Vegesack und vor der Methodistenkirche Vegesack (Aumunder Heerweg/Georg-Gleistein-Str.)In einer modularen, interaktiven Ausstellung zeigen wir, wofür Amnesty seit 60 Jahren steht: Für den Einsatz für Menschen in Gefahr. In der Ausstellung ist Weiterlesen
18.11. Aktion gegen die Todesstrafe: Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe
Von 13 – 14 Uhr auf dem Marktplatz Seit 2002 haben mehr als 2.000 Städte in über 100 Ländern rund um den Erdball am 30. November ein Zeichen für die Ablehnung der Todesstrafe gesetzt: Die Kommunen haben sich in dem internationalen Netzwerk „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ (Cities for Life) zusammengetan. Weiterlesen
Freiluftausstellung „60 Jahre Amnesty International“ vom 21.10. – 18.11. an 4 Orten in Bremen
In einer modularen, interaktiven Ausstellung zeigen wir, wofür Amnesty seit 60 Jahren steht: Für den Einsatz für Menschen in Gefahr. In der Ausstellung ist zu sehen, was wir dabei seit 1961 zusammen erreichen konnten. Es wird an besondere Ereignisse für Amnesty und die Menschenrechte erinnert. Natürlich stehen auch hier die Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund, Weiterlesen
Mi. 3.11. Lesung, Berichte, Diskussion: Seenotrettung im Mittelmeer – Zusammenleben in Vielfalt, Veranstaltung zur Seenotrettung im Mittelmeer
Mittwoch, 03.11.202119.30- 21.30Theater am Goetheplatz, Goetheplatz, 28203 Bremen Einleitung: Kurze Lesung von Umeswaran Arunuagirinathan, Herzchirurg, Autor der Bücher „Allein auf der Flucht“ und „Der fremde Deutsche“Bericht über die Seenotrettung von Frau Gorriahn, Vorstandsvorsitzende von SOS MEDITERRANEEBericht von Kristin Hermann, Journalistin und Mitreisende auf dem Rettungsschiff „Aquarius“Stellungnahme Weiterlesen