12-13 Uhr Mahnwache zwischen Dom und Rathaus Guantanamo wird 18 Jahre alt. Noch immer sind dort 40 Menschen inhaftiert! Fast alle ohne Urteil, also ohne Beweis ihrer Schuld! Wir treffen uns um 11:30 Uhr im AI-Büro (Goetheplatz 4), wer möchte, zieht sich einen orangefarbenen Overall an und zieht sich eine schwarze Kapuze über den Kopf. Weiterlesen
11.12. – 23.12. Weihnachtsbasar in der unteren Rathaushalle
Wie jedes Jahr macht Amnesty International während des Kunsthandwerkermarktes in der unteren Rathaushalle einen Stand. Wir bieten Postkarten an, sowie Bücher und Waren, die in der sogenannten Dritten Welt hergestellt worden sind.
Daneben liegen auch Briefe des “Briefmarathons” zur Unterschrift bereit sowie Informationsmaterial von Amnesty.
29.11.-23.12. Briefmarathon in Bremen
Hunderttausende Menschen machen jedes Jahr beim Amnesty-Briefmarathon mit: Sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr – adressiert an Regierungen, um Unrecht zu beenden, und an bedrohte Menschen, um ihnen Solidarität zu zeigen. Zu unrecht inhaftierte Menschen werden freigelassen, diskriminierende Gesetzestexte geändert und politische Aktivist_innen in ihrer Arbeit unterstützt: Die jährliche Aktion anlässlich des Weiterlesen
Dienstag 10.12. Lesung und Diskussion zum Tag der Menschenrechte
In der vorerst letzten Sitzung des Lesekreises zur Philosophie der Menschenrechte wird Bernd Thomsen sein neues Buch “Bedrohte Menschenrechte” (Edition Kettenbruch 2019, 19,90€) vorstellen. Danach wird darüber diskutiert. Bernd Thomsen ist langjähriges Mitglied von Amnesty International und beschäftigt sich seit Jahren in einer Arbeitsgruppe mit den Menschenrechten und ihrer Einbindung in das Völkerrecht und internationale Weiterlesen
Freitag 29.11. Fridays for Future Demo
Wo? Ab 10 Uhr Bürgerweide (hinterm Hauptbahnhof) Der Klimawandel gefährdet die Menschenrechte. Klimaschutz ist Menschenrechtsschutz. Daher ruft Amnesty International dazu auf, sich an den Aktionen und Demonstrationen zum Klimaschutz zu beteiligen. In Bremen beginnt die Demonstration am Freitag, 29.11. ab 10 Uhr auf der Bürgerweide (hinter dem Hauptbahnhof). KLIMAKRISE UND MENSCHENRECHTE: Was sind die Folgen Weiterlesen
Montag, 25.11., Film und Diskussion: “Kolumbien – Der lange Weg zum Frieden” von Uli Stelzner
Die Gruppe 1008 von Amnesty Bremen zeigt in Anwesenheit des Regisseurs Uli Stelzner den Film am Montag, 25. November 18.45 – 20.45 Uhr im Cinema Ostertor. Der Film selbst ist 55 Minuten lang. Danach gibt es noch Zeit mit Uli Stelzner zu diskutieren. Wem gehört der Frieden in Kolumbien? In dem südamerikanischen Land prallt die Weiterlesen
Mittwoch, 25.09. Vortrag: Menschenrechte vor Profit – auch in Afrika? – Wie können die Menschenrechte in Lieferketten eingehalten werden?
Vortrag von Christopher Duis, BeN (Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk) Diese gemeinsame Veranstaltung von Amnesty International-Bremen und AFRIKA-Freundinnen Bremen e.V. in Kooperation mit BeN und biz findet in der Villa Ichon am Mittwoch, 25.09., um 19.00 Uhr statt. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Art. 23,2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Weiterlesen
Freitag 20.9. Fridays for Future Demo
Der Klimawandel gefährdet die Menschenrechte. Klimaschutz ist Menschenrechtsschutz. Daher ruft Amnesty International dazu auf, sich an den Aktionen und Demonstrationen zum Klimaschutz zu beteiligen. In Bremen beginnt die Demonstration am Freitag, 20.9. um 10 Uhr am Hauptbahnhof. KLIMAKRISE UND MENSCHENRECHTE: HINTERGRUNDINFORMATIONEN Was sind die Folgen der Klimakrise? Warum ist es entscheidend, den Anstieg der globalen Weiterlesen
Montag, 9.9.2019 Vortrag von Petra Schöning “Die Menschenrechtsituation in Palästina/ Israel”
In diesem Vortrag mit Fotos und Kartenmaterial wird die Sprecherin der Amnesty-International-Koordinationsgruppe zu Israel/Besetzte Gebiete/Palästina, die mehr als zwei Jahre als Zivile Friedensfachkraft in Jerusalem gearbeitet hat, über die aktuelle Menschenrechtssituation dort und die Forderungen der Menschenrechtsorganisation berichten. Seit vielen Jahrzehnten wird auf dem Territorium des ehemaligen britischen Mandatsgebietes Palästina ein gewaltsamer Konflikt um das Weiterlesen
Montag, 2.9. Film und Diskussion: „Heimat am Rande“ Ein Film über drei Palästinenser in Israel
20 Uhr Kino City46 Birkenstraße 1, Trailer zum Film: https://www.heimatamrande.de/ Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, ebenso wie weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung. Gamileh aus Arrabeh Weiterlesen