Briefmarathon 2025: Schreib für die Freiheit

Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Egal, wie du mitmachst: Schreibe einen Brief, unterzeichne eine Petition, verfasse einen Social Media Post. So kannst du Menschen auf der ganzen Welt befreien, ihre Rechte sichern, ihnen Hoffnung geben und sogar ihr Leben retten. Denn: Wenn nicht nur ein Brief oder eine Mail, sondern unzählige Weiterlesen

3.7. Veranstaltung ‚Protect the (Student) Protests in Turkey‘

Wo? im Raum B3009 im GW2-Gebäude an der Universität Bremen Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, und wir bitten darum, keine Fotos zu machen. Einer unserer Gäste wird der Journalist und Autor Nedim Türfent sein. Außerdem wird die Amnesty-Koordinationsgruppe für die Türkei aktuelle Informationen und Erfahrungsberichte über die Situation in der Türkei teilen.“ Nicht Weiterlesen

Sa. 28.6.2025 14:30-18 Uhr KulturMitmachmarkt: Nachhaltigkeit und Entwicklung brauchen Frauenpower

Wann? 28.06.2025, 14:30 – 18:00 Uhr

Kulturschaffende, Künstler:innen und Menschenrechtsaktivist:innen gestalten jeden Sommer einen KulturMitmachMarkt zu einem aktuellen Menschenrechtsthema. Infostände, Mitmachaktionen für Jung und Alt und verschiedenste Kulturbeiträge beleben für einen Samstagnachmittag den Garten der Menschenrechte.

Programm

Amnesty International Bremen beteiligt sich an dem Kulturfest. Weiterlesen

Sa. 5.4. Kundgebung für einen dauerhaften Waffenstillstand – das Töten in Gaza endlich beenden – Waffenexporte stoppen

12:30 Uhr Marktplatz Amnesty International hat sich dem Bremer Bündnis angeschlossen, das die Kundgebung für einen dauerhaften Waffenstillstand – das Töten in Gaza endlich beenden – Waffenexporte stoppen organisiert. Fast identische Kundgebungen und Forderungen gab es schon auf nationaler Ebene am 15.2. in Berlin und Köln. Das Bremer Bündnis besteht aus: Amnesty International Bremen • Weiterlesen

AI-Mahnwachen zu aktuellen Menschenrechtsverletzungen – November 2025

AI Bremen macht in der Regel jeden 2. und 4. Samstag im Monat eine Mahnwache zu aktuellen Fällen von Menschenrechtsverletzungen, meistens auch am Ulrichsplatz/Ostertorsteinweg 29, von 11-13 Uhr.

Unsere letzte Mahnwache fand am 22.11. 25 statt, dieses Mal am anderen Ort: Schüsselkorb/Sögestr.(bei den Schweinen) Wir sammelten ca. 100 Unterschriften füpr folgende Fälle:

Tunesien: Abir Moussi droht die Todesstrafe

Sudan: Fordere ein Waffenembargo gegen alle Konfliktparteien!

Kolumbien: Mitglieder der Fundación Nydia Erika Bautista – FNEB

Bei der Mahnwache am 25.10. hatten wir folgende Fälle:

Tunesien: Ahmed Souab sofort freilassen!

Das Bild zeigt das Porträtbild einer Frau, sie zeigt das Victory-Zeichen mit beiden HändenDie Oppositionspolitikerin Abir Moussi, die seit zwei Jahren allein aufgrund der friedlichen Wahrnehmung ihrer Menschenrechte inhaftiert ist, soll am 24. Oktober 2025 vor Gericht erscheinen. Bei einer Verurteilung droht ihr unter den konstruierten Anklagen obligatorisch die Todesstrafe. Abir Moussi ist seit dem 3. Oktober 2023 willkürlich inhaftiert, als sie versucht hatte, vor den Lokalwahlen Rechtsmittel gegen Präsidialdekrete einzulegen. Die Vorwürfe gegen sie hängen mit der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit zusammen. Die tunesischen Behörden müssen Abir Moussi unverzüglich freilassen, die bereits verhängte Strafe rückgängig machen und die anhängigen Anklagen gegen sie fallen lassen.

 

Das Foto zeigt eine Reihe von eng nebeneinander stehenden Polizisten, Schutzschild an Schutzschild, so das es kein Durchkommen gibt. Hinter ihnen steht ein Polizeifahrzeug. Vor ihnen Demonstranten.

Indonesien: Aktivisten willkürlich inhaftiert

Acht Aktivisten wurden willkürlich festgenommen und angeklagt, nur weil sie protestiert oder Soziale Medien zur Unterstützung der jüngsten Proteste genutzt hatten. Ihre strafrechtliche Verfolgung steht im Kontext einer umfassenden gewaltsamen Niederschlagung landesweiter Demonstrationen durch die indonesische Polizei seit dem 25. August 2025

 

Zehntausende Menschen gehen mit schwerem Gepäck eine staubige Straße entlang

Gaza/Israel: WAFFENSTILLSTAND SICHERN! DRUCK AUF ISRAEL AUFRECHTERHALTEN!

Von einem dauerhaften Ende des Genozids oder gar Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Jetzt braucht es massiven internationalen Druck auf beide Seiten, damit der Waffenstillstand hält und ausreichend humanitäre Hilfe nach Gaza kommt. Deutschland hat vor allem Einfluss auf die israelische Regierung.

Petition an Kanzler Merrz und Außenminister Wadepuhl

Weiterlesen

Sa. 11. Januar 2025: Mahnwache zum 23. Jahrestag von Guantanamo 11 – 13 Uhr Mahnwache auf dem Ulrichsplatz (Ostertorsteinweg)

Amnesty-Protest vor dem Weißen Haus in der US-Hauptstadt Washington für die Schließung des US-Gefangenenlagers Guantánamo (Archivaufnahme)  © Amnesty International Online-Petitionan Präsident Biden, bitte vor dem 19.1. abschicken! Brief an Präsident Trump (ab dem 20.1.2025) 23 Jahre Guantanamo Guantanamo ist eine US-Militärbasis auf Kuba. Dort wurden und werden seit 2002 bis zu 800 Menschen unter dem Weiterlesen

11.12. – 22.12. 2024 Weihnachtsbasar in der unteren Rathaushalle 11-19 Uhr

Wie jedes Jahr macht Amnesty International während des Kunsthandwerkermarktes in der unteren Rathaushalle einen Stand. Wir bieten Postkarten an, sowie Bücher und Waren, die in der sogenannten Dritten Welt hergestellt worden sind. 11-19 Uhr Daneben liegen auch Briefe des “Briefmarathons” zur Unterschrift bereit sowie Informationsmaterial von Amnesty. Weiterlesen

Briefmarathon 2024: Schreib für die Freiheit

Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Egal, wie du mitmachst: Schreibe einen Brief, unterzeichne eine Petition, verfasse einen Social Media Post. So kannst du Menschen auf der ganzen Welt befreien, ihre Rechte sichern, ihnen Hoffnung geben und sogar ihr Leben retten. Denn: Wenn nicht nur ein Brief oder eine Mail, sondern unzählige aus aller Weiterlesen

16.11. Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“

12-13 Uhr Marktplatz Amnesty Bremen hat sich dem bremer Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen angeschlossen, die zu einer Kundgebung aufrufen: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“ Diese Kundgebung ist eine Kopie der gleichlautenden Kundgebung vom 18.10. In Berlin (https://gerechter-frieden.org/aufruf/) mit demselben Kundgebungstext und denselben Forderungen an die Bundesregierung. Hier der Weiterlesen